Wago Cocktail Mixer
Table of Contents
Cocktail Mixer
- Eismaschine und Vorproduktion starten
- Cocktailmaschine starten und auf Kalibrierungsfahrt warten
- Am Display einloggen
- Visualisierung im Firefox-Browser öffnen (Visu ist dort als Favorit gespeichert)
Start
Für Cocktails mit Eis muss die Eismaschine mit einigem Vorlauf (mindestens 10 Minuten für einen Cocktail mit Eis) gestartet werden. Die Eismaschine wird durch einfaches Einstecken gestartet. WICHTIG: Damit die Eismaschine die Eisproduktion startet, müssen die Touch-Tasten gedrückt werden und blinken. Beginnt die Taste durchgehend zu leuchten, ist der Vorratsspeicher der Maschine voll (gleiches gilt für die Heiß- und Kaltwasserproduktion). Die Vorproduktion kann alternativ auch über das Display der Cocktailmaschine gestartet werden.
Zunächst Cocktailmaschine einstecken, nun sollte die Kalibrierungsfahrt starten. Andernfalls muss überprüft werden, dass sich die SPS im RUN-Modus befindet.
Das Login am Display erfolgt mit dem Benutzernamen: test und dem Passwort: test. Die Visualisierung kann unter https://192.168.0.1/webvisu/webvisu.htm aufgerufen werden oder alternativ im Firefox-Browser (als Favorit gespeichert) gestartet werden.
Betrieb
Im Betrieb kann zwischen Automodus und manuellem Modus gewechselt werden.
Im Automodus können die hinterlegten Getränke produziert werden. Dazu müssen die richtigen Zutaten an den entsprechenden Stationen platziert sein. Die Voreinstellung ist die folgende (Station 1 ist die, die sich am nächsten an der Ausgabe befindet):
| Station | Ingredient | Zutat |
|---|---|---|
| 1 | Ingredient 1 | Orange juice |
| 2 | Ingredient 2 | Lime juice |
| 3 | Ingredient 3 | Lemonade |
| 4 | Ingredient 4 | Soda |
| 5 | Ingredient 5 | Cranberry juice |
| 6 | Ingredient 6 | Grenadine |
| 7 | Ingredient 7 | Pineapple juice |
| 8 | Ingredient 8 | Elderflower syrup |
| 9 | Ingredient 9 | Ginger Ale |
Um weitere Cocktail-Rezepte hinzuzufügen, muss die Visualisierung angepasst werden. Anschließend müssen für die weiteren Zutaten neue IngredientIDs vergeben werden. Die IngredientIDs sollten dann der entsprechenden Station zugeordnet werden. Für detaillierte Informationen dient die Statemachine.
Im manuellen Modus können die Stationen einzeln angefahren werden. Außerdem kann Tee und kaltes Wasser hergestellt werden.
Fehlerbehandlung
- Bei der Auto-Produktion wird kontrolliert, dass nach einer Cocktail-Produktion das Glas entfernt wird. Andernfalls geht die Statemachine in den Fehlermodus und muss anschließend über den Reset (Taste in der Visu) zurückgesetzt werden.
- Wenn der Motor zu viele Schritte verliert, muss ein neuer Homingvorgang erfolgen. Dazu muss die SPS neu gestartet werden oder der Homing-Button in der Visu gedrückt werden.
Getränke
Getränkekarte Alkoholfrei
-
Fruit Punch
- 50 ml Orange juice (1)
- 50 ml Pineapple juice (7)
- 50 ml Cranberry juice (5)
- 50 ml Lime juice (2)
-
- Sugar syrup (10-20 ml)
-
- Ice
-
- Fruits
-
Shirley Temple
- 100 ml Lemonade (3)
- 50 ml Grenadine (6)
- 50 ml Lime juice (2)
-
- Ice
-
- Cherries
-
Virgin Mojito
- 75 ml Lime juice (2)
- 125 ml Soda (4)
- 4-6 Mint leaves
-
- Sugar syrup (10-20 ml)
-
- Ice
-
Elderflower-Spritz
- 50 ml Elderflower syrup (8)
- 25 ml Lime juice (2)
- 125 ml Soda (4)
-
- Ice
-
- Mint leaves
-
Cranberry-Spritzer
- 50 ml Cranberry juice (5)
- 25 ml Lime juice (2)
- 125 ml Soda (4)
-
- Sugar syrup
-
- Ice
-
- Cranberries
-
Orange-Lime Spritzer
- 100 ml Orange juice (1)
- 50 ml Lime juice (2)
- 50 ml Soda (4)
-
- Sugar syrup
-
- Ice
-
- Orange
-
Pineapple-Lemonade
- 75 ml Pineapple juice (7)
- 75 ml Lemonade (3)
- 50 ml Lime juice (2)
-
- Sugar syrup
-
- Ice
-
- Pineapple juice
-
Cranberry-Orange Cooler
- 50 ml Cranberry juice (5)
- 50 ml Orange juice (1)
- 25 ml Lime juice (2)
- 100 ml Soda (4)
-
- Sugar syrup
-
- Ice
-
- Orange
-
Ginger-Lime Fizz
- 50 ml Lime juice (2)
- 150 ml Ginger Ale (9)
-
- Sugar syrup
-
- Ice
-
- Lime
-
Elderflower-Lemonade
- 25 ml Elderflower syrup (8)
- 75 ml Lemonade (3)
- 25 ml Lime juice (2)
- 75 ml Soda (4)
-
- Ice
-
- Lime